Das war 2024

2024 war ein intensives Jahr für Visit Dark Skies, eingerahmt von vielen Reisen und auf dem Weg zu einem neuen Produkt.

Meine Highlights in 2024:

  • Ich bin sehr dankbar für alle Kunden, Kundinnen und Kooperationspartner, die an Visit Dark Skies glauben und unseren Weg unterstützen. Ich bin überzeugt, dass ihr euren Gästen auf diese Art ein tolles Erlebnis bieten konntet. Vielen Dank an euch! Lasst mich gerne noch mehr hören, wie es bei euch gelaufen ist: service@visitdarkskies.com

  • ich habe mich entschieden, ein zweites Produkt zu produzieren! Der Dank für die Anregung geht an meinen Kooperationspartner Raus.

  • zum ersten Mal habe ich die Arbeit an einem neuen Audio-Produkt mit dem Ki-Audio-Tool Elevenlabs begonnen. So konnte ich mich gut an das neue Produkt herantasten und Varianten testen, ohne gleich in die Arbeit mit Sprechern einzusteigen.

  • Für das fertige Produkt setze ich weiterhin auf hochwertige Sprecherinnen und Sprecher, die viel Varianz und Nähe in den Text bringen. Eine tolle und professionelle Zusammenarbeit hatte ich dieses Jahr mit Nano Nagle aus UK. Das Hörerlebnis Wolkengucken, an dem ich dieses Jahr gearbeitet habe, hat nun eine weibliche Stimme. Das macht mich froh - es ist eine sehr gute Ergänzung zum bisherigen Stargazing-Erlebnis mit dem ebenfalls großartigen Sprecher Richard Barenberg.

  • Das Highlight schlechthin: die Zusammenarbeit mit Gavin Pretor-Pinney. Ich bin sehr dankbar, dass ich mit ihm als dem Wolkenexperten schlechthin gemeinsam ein Produkt gestalten durfte. Seine Leidenschaft für Wolken ist in die Arbeit eingeflossen, und gemeinsam haben wir viele Überarbeitungen des Skripts gestemmt. Aus Neugier bin ich dann auch Mitglied der Cloud Appreciation Society (über 60.000 Mitglieder weltweit) geworden und erhalte nun täglich die Wolke des Tages. Wenn auch du dir vorgenommen hast, dieses Jahr mehr nach draußen zu gehen, kann ich die Mitgliedschaft sehr empfehlen.

  • Was ich dieses Jahr entdeckt habe und nicht mehr missen möchte, ist die Suchmaschine Perplexity. Egal ob Unterstützung bei der Suche nach Musik, neuen Kunden oder auch bei der privaten Reiseplanung: in Sekunden werden Dinge erledigt, für die ich sonst Stunden gebraucht hätte. 2025 werde ich die Nutzung ausbauen.

  • Ich bin froh, wieder mit meinem Sound-Experten Samuel Brözel /Kalla zusammenarbeiten zu können, der das neue Produkt zusammengebaut hat und ihm nun den letzten Schliff gibt. Ich bin so neugierig auf die finale Version!

  • Highlights in diesem Sommer waren die vielen Gelegenheiten, an denen ich mit zunächst mit engen Freunden, dann in weiteren Gruppen Probevorführungen in Parks in Berlin gemacht habe. An alle die dabei waren: ein herzliches Dankeschön, eure Unterstützung ist unbezahlbar! Dieses Probehören eines unfertigen Produkts ist immer sehr aufwühlend für mich, aber einfach essentiell in der Produktentwicklung. Danke für das bestärkende Feedback nach den Sessions. Die Mühe hat sich gelohnt.

  • Im August durfte ich eine Kooperation mit dem Center Parc Eifel starten - der erste große Partner für Visit Dark Skies. Ich bin gespannt, wie das Wolkengucken hier ankommen wird in 2025.

  • Für das Finetuning nun zum Ende des Jahres habe ich wieder mit Sonix.ai gearbeitet - ein großartiges Tool für Voice-to-Text.

  • Viele tolle neue Kunden konnte ich in 2024 gewinnen, darunter Highlights wie Starstruck Glamping und Skyviewtorrey. Amazing. Genau für solche Ort (in the middle of nowhere) ist Guided Stargazing gemacht. Dass ich international Partner erreichen kann, in dieser digitalen Welt, und mit interessanten Menschen weltweit sprechen kann, ist einfach wunderbar.

Visit Dark Skies geht jetzt auf 2025 zu: mit motivierenden Zielen und einem neuen, anregenden Produkt, mit dem wir Menschen für den Blick in den Himmel begeistern möchten, egal ob bei Nacht oder am Tag.

Danke, dass ihr Teil unserer Reise seid!

 
 

Bist du selbst Gastgeber und liest diesen Artikel? Wir bieten Sky-Watching-Audio-Produkte für Gastgeber in entlegenen Regionen.


Etta Dannemann