Mikroabenteuer Nacht - nur zwei Stunden von Hamburg und Berlin alle Sterne sehen
///gegend.jedoch.lilien - mit dieser Drei-Wort-Adresse kann der Beobachtungsort leicht gefunden werden
Absolute Dunkelheit spüren. Die Fähigkeiten der Augen erleben. Den Sternenhimmel erblicken und in ihm gleichsam versinken.
Das ist möglich im Naturpark Nossentiner / Schwinzer Heide. Ein Mikroabenteuer mit Überraschungseffekt - nur zwei Stunden von Hamburg und Berlin entfernt. Das Besondere: die Sternenliegen mit Audio-Datei - für eine eigene kleine Veranstaltung vor Ort.
Was bieten mir die Sternenliegen in der Nossentiner / Schwinzer Heide?
Für Menschen, die eine neue Naturerfahrung machen möchten, bieten die Sternenliegen an einsamen Stellen im Naturpark eine komfortable und sichere Möglichkeit, sich hinzulegen und entspannt in die Nacht zu blicken. Die Nossentiner / Schwinzer Heide weist einen der dunkelsten Himmel in Deutschland auf - mit exzellenten Blick auf alle Sterne, die man in großen Städten nicht mehr sehen kann.
Vor Ort kannst du kostenfrei Guided Stargazing ausprobieren - eine halbe Stunde in die Nacht blicken mit der Audio-Datei von VISIT DARK SKIES®, ermöglicht durch das Neulandgewinner-Projekt des Thünen-Instituts für Regionalentwicklung. Zwei Personen passen bequem auf die breiten Liegen.
Was verspricht die Audio-Datei? Eine intensive Begegnung mit der Nacht, Wissen rund um den großen Wagen, gemeinsame Entspannung und die überraschende Erkenntnis, dass man bei Nacht sehen kann.
Die Audio-Datei begleitet dich und deine Begleitung dabei, kontinuierlich in den Himmel zu schauen. Die Länge von einer halben Stunde garantiert, dass ein kompletter Anpassungsprozess des Auges an die Dunkelheit erlebt wird, mit überraschenden Effekten.
Als Paar oder als Wanderer bekommst du so dein eigenes Event, das dich herausfordert. Ein echtes Abenteuer vor der eigenen Haustür, das Erinnerungen schafft und eine intensive Naturerfahrung verspricht.
Mein Tipp: sucht euch am besten eine Neumondnacht aus, um die meisten Sterne zu sehen.
Wie finde ich die Orte?
Damit ihr die Liegen gut finden könnt, nutzt VISIT DARK SKIES das System des Anbieters What3Words.
Jeder Sternenbeobachtungsplatz hat seine Drei-Wort-Adresse - so gibt es, im Gegensatz zu GPS-Koordinaten, keine Missverständnisse. Mehr Info zu dem neuen Adresssystem findet ihr hier.
Über den ganzen Naturpark verteilt: die Sternenliegen in der Nossentiner/Schwinzer Heide.
Alle Orte sind hier zu finden: Visitdarkskies.com/orte
Was muss ich mitnehmen?
Nimm am besten eine warme Unterlage, Mütze, Handschuhe und eine warme Decke mit. Auch im Sommer wird es nachts durchaus kühl, auch wenn die Holzliegen die Kälte vom Boden verhindern. Nichts sollte ablenken von dem Wunsch, noch länger in die Nacht blicken zu wollen. Empfundende Kälte stört dabei das Erlebnis.
Wo kann ich übernachten?
Übernachtungen mit Flair finden sich auf dem Portal Urlaubsarchitektur, z.B. das Haus Göhre.
Auch vom romantischen Wasserturm in Waren ist es nicht weit.
Auch rund um Plau am See lassen sie viele Unterkünfte finden, das ist auch ein guter erster Zielort für das Navigationssystem. Von dem W3W-Link kann man in die gängigen Kartensysteme und Routenplaner direkt umleiten.
Jetzt heißt es nur noch: trau dich bei Nacht in die Natur - am besten von deiner Unterkunft aus mit dem Fahrrad und zu zweit.
Mehr Info zur Audio-Datei gibt es hier.
Mehr Informationen zum Naturpark gibt es außerdem auf der Seite des des Naturparks Nossentiner / Schwinzer Heide und direkt am Informationszentrum Karower Meiler.