Den Himmel erleben wie nie zuvor: Guided Stargazing in Berlin vorgestellt

 Am vergangenen Wochenende wurde die neue Aktivität zum intensiven Sternegucken zum ersten Mal in Berlin vorgestellt – zuvor hatten Events in Irland sowie in Brandenburg und in der Rhön stattgefunden.

 

„Das Prinzip ist ganz einfach, und dennoch macht man es erst, wenn es einen Anlass gibt“, sagt Etta Dannemann, Lichtexpertin und Gründerin von VISIT DARK SKIES aus Berlin. „Wir legen uns hin, hören unsere eigens entwickelte Audio-Datei und blicken dauerhaft in den Nachthimmel, bis unser Auge vollständig an die Dunkelheit angepasst ist. Und nach 25 Minuten sieht man dann deutlich mehr Sterne, und man sieht einen größeren, tieferen und breiteren Himmel. Der Effekt ist umwerfend.“

 

Die neue Aktivität basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Anpassung des Auges an die Dunkelheit. Sie zielt auf eine persönliche, intensive Begegnung mit dem Nachthimmel ab. Zielgruppe sind Menschen, die in der Stadt leben und viel am Bildschirm arbeiten, aber auch Naturliebhaberinnen und Sterneninteressierte. Dabei steht primär nicht die Astronomie, sondern das Naturerlebnis im Vordergrund.

 

„Die Anpassung des Auges an die Dunkelheit ist Hunderttausende Jahre alt, und wir nutzen sie fast nie. Die eigenen Fähigkeiten so zu erleben, das bietet nur Guided Stargazing“ schwärmt die Lichtexpertin, die zuvor in der Lichtplanung und Lichtforschung tätig war.

 

Die Audio-Datei vermittelt zunächst Wissen rund um den großen Wagen, um dann mit einer Wahrnehmungsübung den Blick zu führen. Der Clou: die Datei dauert 25 Minuten – genau so lange, wie das Auge braucht, um sich komplett auf die Dunkelheit einzustellen. Das Erlebnis wird im Liegen durchgeführt – so ist der Nacken entspannt und der Blick konstant in den Himmel gerichtet. Das Hörerlebnis ist auf Deutsch und Englisch erhältlich.

 

Licht und Dunkelheit intensiv zu erleben, das ist der Ingenieurin Etta Dannemann, die selbst schon zahlreiche Dunkelheits-Erlebnisse hatte, wichtig. Mit VISIT DARK SKIES möchte sie dazu inspirieren, das Sternegucken auf neue Art wiederzuentdecken. So will sie das Phänomen natürlicher Nachthimmel mit all seinen kulturellen Bezügen auch für kommende Generationen bewahren.

 

VISIT DARK SKIES arbeitet intensiv mit den Akteuren vor Ort in entlegenen Regionen zusammen und hilft Tourismusakteuren dabei, interessante Erlebnisse anzubieten. Auf der Website findet sich eine Karte mit den abgestimmten Beobachtungsorten der Sternenparks. Dort werden auch sorgfältig ausgewählte Übernachtungsangebote angezeigt, wie Trekkingplätze oder Wohnwagen mit Dachluke, aber auch komfortable Cabins und Tiny Houses, die direkt in der Natur stehen. www.visitdarkskies.com/orte

 

VISIT DARK SKIES kooperiert derzeit mit verschiedenen Startups und mit Gastgebern in Deutschland und Österreich sowie mit dem Naturpark Nossentiner / Schwinzer Heide. Die Audio-Datei kann auf der Homepage zum Preis von 12 € erworben werden, in den Sommermonaten Juli und August für 9 €.

 

Kontakt: Dipl.-Ing. Etta Dannemann, Gründerin und Geschäftsführerin

VISIT DARK SKIES GmbH

c/o 3pc GmbH Prinzessinnenstraße 1

10969 Berlin

Etta Dannemann